Medical Camp

4-6 Auszubildende aus dem medizinischen Bereich haben vom
1. – 19 Juni 2023 die Möglichkeit in Afrika ein Praktikum im Medical Camp in Kibera, Kenya zu absolvieren.

Das Medical Camp wird von Dr. Prof. Sarah Imam von der Citadel Universität, South Carolina durchgeführt.

Spenden

Anforderungen

Die Teilnehmer:innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Du brauchst Resilienz, das Elend in Kibera kann sehr bedrückend sein.

Grundkenntnisse in Englisch sind wichtig.

Folgende Impfungen werden empfohlen: Gelbfieber & Hepatitis A

Malariaschutz

Mithilfe an Sponsoren-Anlässen, circa Zwei Samstage sowie aktive Generation von eigenen Sponsoren (wir unterstützen dich dabei!) 

Reisepass / Visum

Dein Gewinn

Einblick in medizinische Arbeiten

Zusammenarbeit mit amerikanischen & kenianischen Ärzteteams

Krankheitsbilder zu sehen die bei uns verschwunden sind oder es in der Schweiz nicht gibt z.b. Tropenkrankheiten

Unendliche Dankbarkeit der Menschen für deinen Einsatz

Kosten*

Flug, ca. CHF 1000.-

Übernachtung, ca. CHF 500.-

Transport, ca. CHF 200.-

Mahlzeiten, ca. CHF 300.-

Impfungen / Malariaschutz, ca. CHF 300.-

Visa, CHF 100.-

Versicherung, ca. CHF 100.-

Safari, CHF 400.- (optional)

* Wir versuchen eine Grossteil dieser Kosten über Sponsoring abzudecken. Wir rechnen mit ca. CHF 500.- Selbstkosten pro Teilnehmer:in.  

Wichtig für Dich

Sicherheit

Das Medical Camp findet beim Eingang von Kibera statt. Es befindet sich in einer Gated Community der Kirche mit bewachter Security. Es wird immer ein Fahrservice vom Übernachtungsort zum Medical Camp organisiert. Das Appartmentgebäude wo wir übernachten befindet sich ausserhalb der Slums und ist in einer guten Gegend Nairobis. Der Komplex ist ebenfalls bewacht und hat für afrikanische Verhältnisse einen sehr hohen Standard.

Arbeiten

Du wirst nur einfache medizinische Handlungen vornehmen z.B. Blutdruck & Fieber messen, einfache Verbände, Triage, usw.

Ein Grossteil deiner Arbeit besteht in der Betreuung der Patienten: Empfang, Wasser verteilen, Kinderbetreuung etc.

Zu den weiteren Aufgaben gehören auch Besorgungen machen und Unterstützung des Ärzteteams.

Hygiene

Wasser in PET Flaschen ist überall erhältlich und wird dir im Medical Camp zur Verfügung gestellt. 

Frühstück & Abendessen wird im Hotel gemeinsam gekocht, nach westlichen Standards. Mittagessen wird als Pic-Nic organisiert und vor Ort gegessen.

Begleitung

Du wirst während deiner gesamten Reise von Angela Weibel, Vize-Präsidentin des Vereins Kenya Yetu, unterstützt. Du hast somit eine Ansprechsperson vor Ort die deine Sprache spricht und Kibera bereits aus eigener Erfahrung kennt.  

Zudem begleitet Thomas Mollet, junggebliebener Pensionär mit sehr hoher Sozialkompetenz unterstützt Angela Weibel bei der Betreuung.

Frederic Mwendwa, Fahrer und Reiseleiter aus Kenya. Er unterstützte Angela Weibel bereits bei ihren früheren Reisen nach Kibera und steht immer mit Rat und Tat zur Seite.

Du hast noch offene Fragen?

Dann melde dich bitte bei Angela Weibel, kontakt@kenyayetu.ch